Elektro Autos über eine normale Haushaltsteckdose bzw. Schukosteckdose zu laden dauert lange und kann zu Brandgefahren führen, da oftmals die Elektroinstallation nicht auf diese hohen und über Stunden andauernden Lasten ausgelegt ist. Die Folgen sind oftmals verbrannte Steckdosen und überlastete Leitungen in den Wänden.
Eine auf den aktuellen Stand ausgelegte Ladeinfrastruktur birgt diese Risiken nicht und das Fahrzeug ist wesentlich schneller geladen. Ebenso sind Lösungen möglich, um eigenen PV Strom gezielt zum Laden zu verwenden oder bei mehreren Ladestationen über ein Lastmanagement eine optimale Auslastung des bestehendes Hausanschlusses zu ermöglichen.